Die Fülle des Lebens

Biodiversität ist schlicht die Fülle unterschiedlichen Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum. Dabei geht es nicht nur um Pflanzen und Tiere. Es ist vielmehr das Gesamtpaket aller lebenden Organismen und Systeme und die Art und Weise, in der sie miteinander verbunden sind. Biodiversität ist wichtig für das natürliche Gleichgewicht und trägt zu einer hohen Lebensqualität bei. Eine der wichtigsten Aufgaben bei der Gebietsentwicklung der Sand- und Kiesindustrie ist die Verbesserung der Biodiversität.

Gemeinsame Aufgabe 

Der Einfluss des Menschen auf die Natur ist groß. Nationale und internationale Organisationen schlagen schon seit längerer Zeit Alarm. Wenn die Menschheit weitermacht wie bisher, drohen in den kommenden Jahrzehnten eine Million Tier- und Pflanzenarten auszusterben. Um dies zu verhindern, müssen Regierungen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Wissensinstitutionen und die Wirtschaft gemeinsam an einem Strang ziehen. Eine Zusammenarbeit ist dabei nicht nur auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene notwendig, sondern auch auf europäischer und weltweiter Ebene. Das geschieht auch bereits, beispielsweise durch den Abschluss des Übereinkommens über die biologische Vielfalt zum weltweiten Schutz der Biodiversität.

BIODIVERSITÄTSKONVENTION ANZEIGEN (UK)

Gewinnung von mineralischen Rohstoffen fördert Biodiversität

Die Gewinnung von mineralischen Rohstoffen leistet einen Beitrag zu mehr Biodiversität, wie eine Studie der Universität Wageningen belegt. Die Forscher untersuchten die Biodiversität in 24 niederländischen Naturgebieten 5 Jahre vor und 5 Jahre nach der Rohstoffgewinnung. In fast allen Gebieten hatte die Biodiversität nach der Gewinnung zugenommen. Dies galt für nahezu alle Tier- und Pflanzenarten, wie Schmetterlinge, Libellen, Gefäßpflanzen und Vögel.

Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die Rohstoffgewinnung als Motor für die Biodiversität und Landschaftsentwicklung dient und dass ein großer Teil der heutigen Natur ohne die mineralische Rohstoffgewinnung nicht so artenreich wäre.

1 Vliegenthart, A. & F.F. van der Zee, 2018. Delfstofwinning en Natuur; Wageningen Environmental Research Rapport 2873  

ZUR STUDIE (NL)

Neue Lebensräume für Tiere

Teunesen schafft neue Lebensräume für Tiere. Der Kammmolch konnte sich zunächst am Gewinnungsgebiet in Knappheide in Deutschland in aller Ruhe eine neue Heimat suchen, bevor mit dem Kies- und Sandabbau begonnen wurde. Auch erntet Teunesen in jedem Jahr viel Lob für das deutsche Wildbienenprojekt. Mit „Häusern“ für Wildbienen und Blumenwiesen werden diese wichtigen Insekten unterstützt. Das Projekt erzielte den ersten Preis des Bundesverbandes MIRO in der Kategorie „Soziales“ (Mineralische Rohstoffe in Deutschland) und erhielt eine Auszeichnung des europäischen Gesteinsverbandes UEPG (Union Européenne des Producteurs de Granulats).

Imker Georg Kersten erzählt warum er seinen Bienenwagen so gerne jedes Jahr am Standort Knappheide aufstellt: „Das Gebiet um den See ist ideal für Bienen“.

ZUM INTERVIEW MIT IMKER KERSTEN

Perlen der Natur bei Teunesen

Verschiedene Gewinnungsgebiete von Teunesen sind heute Perlen der Natur. Ein herrliches Beispiel ist das Gebiet Koningsven-De Diepen bei Milsbeek, in dem Teunesen mit der Vereniging Natuurmonumenten (niederländischer Naturschutzbund) zusammenarbeitet. Nach der Renaturierung kehrten hier über 150 Hektar Hochmoor, Seggensumpf und Blaugrasland zurück. Auch international erregt dieses Projekt Aufmerksamkeit. Koningsven-De Diepen wurde mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis 2019 (Sonderpreis für Biodiversität) ausgezeichnet.

Foto: Kruijsen Foto Design, 2012

PROJEKT KONINGSVEN - DE DIEPEN ANZEIGEN

Wasserreiches Naturgebiet

Die Landschaft südlich von De Stippelberg bei Bakel und Milheeze hat sich in den vergangenen Jahren tiefgreifend verändert. Die intensive Viehhaltung machte Platz für ein wasserreiches Naturgebiet. Inzwischen ist es ein weitläufiges Naturgebiet, in dem seltene Tier- und Pflanzenarten, wie der Mittlere Sonnentau, der Sumpf-Bärlapp oder die Blauflügelige Ödlandschrecke, eine neue Heimat finden. Zusätzlich zur Sand- und Kiesgewinnung wurde in der Umgebung viel neue Natur angelegt. Diese Natur schafft neue, natürliche Verbindungen in einer überwiegend landwirtschaftlich geprägten Landschaft. Hierdurch können sich Tier- und Pflanzenarten einfacher verbreiten.